Diagnostische Verfahren bilden die methodische und empirische Grundlage für ein tieferes Fallverstehen, das Klären von Beratungsanliegen sowie das gemeinsame Entwickeln passgenauer Interventionen in der pädagogischen Beratung. Dabei eröffnet Hans Thierschs Konzept der lebensweltorientierten Beratung eine spezifische Perspektive, die den Alltag und die Lebenswelt der Adressat:innen ebenso wie gesell-schaftliche Verhältnisse und Entwicklungen einbezieht. Dieser Ansatz zählt zu den wenigen speziell für die (sozial-)pädagogische Beratung entwickelten Theorien und Konzepten und bietet eine wertvolle Grundlage für eine professionelle Beratungspraxis.