Lob und Tadel sind wichtige Reaktionen auf die Handlungen, Gefühle, Überzeugungen und Charakterzüge anderer. Wir loben und tadeln unsere Freunde, Familie, Kinder in der Erziehung, Politiker*innen, Kolleg*innen, Verkehrsteilnehmende, etc. Diese beiden zentralen Reaktionen auf andere sind auch Gegenstand ethischer Überlegungen. In diesem Kurs wollen wir uns mit einer Reihe von Fragen auseinandersetzen, die diesen Themenbereich betreffen: Was sind Lob und Tadel überhaupt? Wofür tadeln wir? Wofür loben wir? Sind Lob und Tadel fair und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Wann sind Handlungen oder Personen lobens- oder tadelnswert? Darf jeder loben und tadeln? In der gegenwärtigen Debatte um Lob und Tadel werden diese Fragen lebendig diskutiert und wir wollen uns einen ersten Überblick über die Positionen und zentralen Diskussionen verschaffen.